Ist Reico Hundefutter teurer als Futter aus dem Discounter? Wir haben den Preisvergleich gemacht und Reico mit RINTI und Pedigree verglichen. Und was sollen wir sagen? Das Ergebnis hat uns selbst überrascht. Aus diesem Grund werden wir diesen Vergleich in regelmäßigen Abständen überprüfen und auf die jeweilige Marktsituation anpassen. Es bleibt also spannend!
Aber bevor wir die Kandidaten im Detail vorstellen, wollen wir uns erst einmal ansehen, welche Faktoren eigentlich in die täglichen Futterkosten einfließen. Denn dieses Faktoren sind wichtig, wenn man das Ergebnis dieses Preisvergleichs in der Tiefe verstehen möchte.
Preisbildende Faktoren
Qualität und Herkunft
- Einige der wichtigsten Faktoren, die zum Preis von Hundefutter beitragen, sind die Qualität und Herkunft der verwendeten Zutaten sowie der Anteil an Zutaten mit hohem Nährstoffgehalt und hoher Nährstoffdichte. Mehr dazu im nächsten Absatz.
- Rohstoffe aus artgerechter Tierhaltung und ökologischem Landbau sind im Regelfall kostenintensiver als Rohstoffe aus Massentierhaltung und konventioneller Bewirtschaftung.
Nährstoffgehalt und Nährstoffdichte
- Hundefutter hat eine hohe Nährstoffdichte, wenn es große Mengen an Nährstoffen liefert und wenig Kalorien enthält.
- Futtermittel mit einer hohen Nährstoffdichte und einem hohen Nährstoffgehalt haben einen besonders hohen Sättigungsgrad. Allerdings sind diese auch teurer, als Futtermittel mit geringen Nährstoffwerten.
- Futtersorten mit einem hohen Anteil an Füllstoffen haben in der Regel nur eine geringe Nährstoffdichte und somit auch nur einen geringeren Sättigungsgrad, wodurch größere Mengen verfüttert werden müssen.
Marketing und Forschung
- Eine weitere, nicht zu unterschätzende Rolle für die Preisbildung sind die Bereiche Produktmarketing und Produktforschung. Etablierte Marken investieren darin teilweise mehrstellige Millionenbeträge.
- Ziel dieser Investitionen sind aber nicht zwangsläufig Produkte mit besonders hohem Nährstoffgehalt, sondern oftmals nur die Steigerung der Absatzmengen und Gewinne bei gleichzeitiger Reduzierung der Einkaufs- und Herstellungskosten.
Vertriebsweg und Lieferkette
- Für die Preisbildung spielen der Vertriebsweg und die Lieferketten ebenfalls ein Rolle.
- So ist die klassische Lieferkette Hersteller, Großhandel, Einzelhandel in der Regel aufwändiger als der von Reico genutzte Direktvertrieb, bei dem der Produktverkauf direkt an den Endverbraucher erfolgt und nahezu ohne Werbung auskommt.
- Darüber hinaus fließt auch das verwendete Verpackungsmaterial in den Verkaufspreis ein. Auf unseren Vergleich hat dies jedoch keine Auswirkung, da alle 3 Produkte in etwa die gleichen Verpackungsmaterialen nutzen (Weißblechdose mit Papierbanderole).
Fütterungsempfehlung des Herstellers
- Fütterungsempfehlungen sind unverbindliche Angaben der Hersteller zur Vermeidung einer Mangelernährung.
- Hierbei gilt (wie oben beschrieben): Nährstoffarme Futtersorten benötigen höhere Futtermengen als nährstoffreiche Sorten.
- Der Nährstoffgehalt im Futters entscheidet somit darüber, welche Futtermenge du deinem Tier jeden Tag geben musst, damit es ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist.

Wie wirkt sich die Fütterungsempfehlung des Herstellers auf deine Futterkosten aus?
Die Fütterungsempfehlung des Herstellers wirkt sich aus unserer Sicht DIREKT auf die Futterkosten aus. Denn je höher die Empfehlung ausfällt, desto geringer ist vermutlich auch der Gehalt an verfügbaren Nährstoffen bzw. die Nährstoffdichte im Futter. Ein aus unserer Sicht sehr wichtiger Aspekt, der bei Preisvergleichen gerne übersehen wird.
Aus diesem Grund konzentrieren wir uns in unserem Vergleich vor allem auf diese Stellgröße, da sie für die Kostenbewertung aus unserer Sicht von essentieller Bedeutung ist.
Vorstellung der Kandidaten
Als Grundlage für unseren Hundefutter Preisvergleich haben wir die herstellerseitige Fütterungsempfehlung für ein Tier mit 20kg Körpergewicht herangezogen. Die von ermittelten Preise basieren auf den Tagespreisen für eine 800g Dose, die wir am 02.09.2023 im Onlinehandel (fressnapf.de) bzw. im Onlineshop unseres Partners, die Reico & Partner Vertriebs GmbH Oberostendorf (reico-vital.de), abgerufen haben.
Reico MaxidogVit Rind 800g (glutenfrei + mineralisches Gleichgewicht)
- Tägliche Fütterungsempfehlung 1 bei 20kg Körpergewicht: ca. 400g (1/2 Dose)
- Die 800g Dose kostet 4,45 € 1, das sind 2,23 € für 400g
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse: 69% Rind pur 1
- Herkunft des Fleisch: Deutschland und Österreich 1
- Weitere Bestandteile: 4% Karotten, Reis, Fleischbrühe, Algen 1
- Zusatzstoffe: Keine 1
RINTI Kennerfleisch Rind 800g (getreidefrei)
- Tägliche Fütterungsempfehlung bei 20kg Körpergewicht: ca. 800g (1 Dose) 2
- Die 800g Dose kostet bei Abnahme von 12 Dosen 2,66 € für 800g 2
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse: 70%, davon 35% Rindfleisch 2
- Herkunft des Fleisch: nicht ersichtlich
- Weitere Bestandteile: Mineralstoffe, Flachsöl (0,2%), Rübenfaser (0,2%) 2
- Zusatzstoffe: Vitamin D3 (300 IE), Vitamin E (all-rac-α-Tocopherol), Zinkoxid, Mangan-(II)-sulfat-Monohydrat, Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 2
Pedigree Adult Plus Rind mit Fischöl, in Gelee 800g
- Tägliche Fütterungsempfehlung bei 20kg Körpergewicht: ca. 1kg (1 1/3 Dosen) 2
- Die 800g Dose kostet bei Abnahme von 12 Dosen 2,70 €, das sind 3,37 € für 1kg 2
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse: 44% (u.a. 4% Rind) 2
- Herkunft des Fleisch: nicht ersichtlich
- Weitere Bestandteile: Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse (0,7% Zuckerrübenschnitzel), Mineralstoffe, Öle und Fette (0,3% Sonnenblumenöl, 0,3% Fischöl) 2
- Zusatzstoffe: Vitamin D3, Vitamin E, Calciumjodat wasserfrei, Kupfersulfat Pentahydrat, Eisensulfat Monohydrat, Mangan-(II)-sulfat-Monohydrat, Zinksulfat Monohydrat 2
- Technologische Zusatzstoffe: Cassia-Gum (E427) 2
Wie sieht es mit den Versandkosten aus?
RINTI und Pedigree
Beide Produkte können über den Fachhandel oder das Internet bezogen werden. Wir haben uns bei fressnapf.de umgesehen und die dortigen Versandkosten in unseren Preisvergleich einbezogen.
Bis zu einem Versandgewicht von 31 kg betragen die Versandkosten bei 99 Cent. 2 Darüber liegen sie bei 2,99 €. 2
Reico
Dieses Produkt kann ausschließlich von registrierten Kunden im Reico-Onlineshop bezogen werden. Die Registrierung erfolgt über zertifizierte Vertriebspartner wie z.B. uns. Die Versandkosten betragen unabhängig von der Liefermenge 5,80 € 1
Da der Onlineversand für die meisten Hundehalter die bequemste und zuverlässigste Bezugsform ist, haben wir die jeweiligen monatlichen Versandkosten in den Preisvergleich einbezogen.

Vorteile des Onlineversands
- 24/7 erreichbar für Bestellungen
- Zuverlässige Lieferung direkt bis nach Hause
- Lieferzeiten in der Regel bis zum übernächsten Tag
- Keine Fahrerei, keine Schlepperei, keine leergeräumten Regale
- Dein Tier wird stets mit dem optimalen Futter versorgt *
Das Ergebnis unseres Preisvergleichs
Bezogen auf die herstellerseitige Fütterungsempfehlung ist Reico mit einem Tagespreis von 2,23 € in unserem Vergleich das Angebot mit den günstigsten Futterkosten – bei einem Fleischanteil von 69% purem Rind und 100% glutenfreien Zutaten ohne Zusatzstoffe.
- RINTI landet mit 2,66 € knapp hinter Reico. Es enthält laut Hersteller aber nur 35% Rindfleisch, der Rest sind Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse unbekannter Herkunft. Darüber hinaus ist RINTI laut Hersteller lediglich getreidefrei. 2
- Pedigree schneidet mit 3,37 € am teuersten ab. Es enthält laut Hersteller 44% Fleisch, davon stammen jedoch nur 4% vom Rind – woher der Rest stammt bleibt unklar. Außerdem enthält es laut Hersteller den Zusatzstoff E427 und ist weder getreidefrei noch glutenfrei. 2
MaxidogVit Rind
Fleischanteil: 69% Rind pur
Tägl. Fütterungsempfehlung 1 bei 20kg Körpergewicht: ca. 400g
Preis der 800g Dose: 4,45 €
Monatsbedarf: 15 Dosen (12 kg)
Versandkosten: 5,80 €
Kennerfleisch Rind
Fleischanteil: 70%, davon 35% Rind
Tägl. Fütterungsempfehlung bei 20kg Körpergewicht: ca. 800g 2
Preis der 800g Dose: 2,66 € 4
Monatsbedarf: 30 Dosen (24 kg)
Versandkosten: 0,99 € 4
Adult Plus Rind mit Fischöl, in Gelee
Fleischanteil: 44%, davon 4% Rind
Tägl. Fütterungsempfehlung* bei 20kg Körpergewicht: ca. 1kg 3
Preis der 800g Dose: 2,70 € 4
Monatsbedarf: 37,5 Dosen (30 kg)
Versandkosten: 2,99 € 4
Alle o.g. Preise sind Endkundenpreise inkl. MwSt. mit Stand vom 02.09.2023. Informationen zu den Fußnoten findest du ganz am Ende dieses Artikels.
Unser Fazit
Artgerechtes Füttern mit einem hohen Nährstoffgehalt und einer hohen Nährstoffdichte muss nicht teuer sein. Ganz im Gegenteil: Trotz des deutlich höheren Einzelpreises der 800g Dose fütterst du deinen Liebling mit Reico sogar besonders günstig und trotzdem artgerecht. Grund hierfür ist die von Reico empfohlene tägliche Futtermenge von lediglich 400g bei 20kg Körpergewicht, ohne das es zu einer Mangelernährung oder Unterversorgung kommt. *

Preis-Leistungs-Sieger: Reico MaxidogVit Rind 800g
Hier erhält dein Tier 69% pures Rindfleisch sowie 4% Karotten, Reis, Fleischbrühe inklusive der einzigartigen Algenmischung von Reico für das mineralische Gleichgewicht. Das Fleisch stammt ausschließlich aus heimischer Produktion (Deutschland und Österreich). Sämtliche Zutaten sind zudem frei von Zusatzstoffen sowie glutenfrei.
» Hier erfährst du mehr über das mineralische Gleichgewicht von Reico
Hier nochmals eine Zusammenfassung der wichtigsten Produkteigenschaften
- Reico MaxidogVit Rind enthält 69% reines Rindfleisch. Aus Expertensicht gilt Hundefutter ab einem Fleischanteil von 66% als artgerecht*.
- Reico MaxidogVit Rind ist ein Produkt mit hohem Nährstoffgehalt und optimaler Nährstoffdichte, welches ausschließlich natürliche Zutaten enthält und vollständig auf Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und unnötige Füllstoffe verzichtet.
- Sämtliche Zutaten stammen zudem aus regionaler Produktion und müssen nicht tausende von Kilometer zum Hersteller transportiert werden. Nahezu alle Rohstoffe stammen aus Deutschland sowie dem grenznahen Österreich.

Worauf du bei der täglichen Fütterung deines Tiers achten solltest
Die tägliche Futtermenge ist vom Körpergewicht, dem Aktivitätslevel sowie der Konstitution und den Veranlagungen deines Tieres abhängig. Aus diesem Grund sollte die Futtermenge stets auf dein Tier abgestimmt werden und nicht 1:1 von den Fütterungsempfehlungen des jeweiligen Hersteller übernommen werden.
Wenn du hierzu Fragen hast kannst du dich gerne an uns wenden. Du findest unsere Kontaktdaten am Ende dieses Artikels.

Wichtig bei einer Futterumstellung
Eine Futterumstellung sollte schrittweise innerhalb von 2-3 Wochen erfolgen. Andernfalls kann es zu Unverträglichkeiten oder sogar zu einer Futterverweigerung kommen. Dies kann z.B. passieren, wenn die Umstellung von einem Futter mit ungünstiger Nährwertdichte auf ein Futter mit optimaler Nährwertdichte erfolgt (wie dies z.B. bei Reico MaxidogVit Rind der Fall ist).
Du bist am überlegen, ob du zu Reico wechseln sollst, bist dir aber unsicher und möchtest vorab beraten werden? Dann setze dich mit einem unserer Berater*innen in Verbindung. Die Kontaktdaten findest du am Ende dieses Artikels.
- Quelle: Reico Vital-Systeme
- Quelle: fressnapf.de *
- 1 1/3 Dosen je 800g
- Bei Abnahme von 12 Dosen
Artikelstand: 02.09.2023
Dieser Artikel und die ihm zugrunde liegenden Daten wurde vor der Veröffentlichung sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Die Redaktion prüft die Inhalte dieses Artikels darüber hinaus in unregelmäßigen Abständen und passt diese bei Bedarf an, insofern die Marktsituation oder die Faktenlage dies zwingend erforderlich machen (z.B. bei deutlichen Veränderungen der zugrunde liegenden Verkaufspreise oder Inhaltsstoffe).
Die Inhalte des Artikels spiegeln zum Teil aber auch die Sichtweise des Autors wieder. Bei Unklarheiten oder Zweifeln an der Richtigkeit der Inhalte wende dich bitte direkt an den Verfasser (Autor). Dies gilt ebenso, wenn sich die Verkaufspreise oder die Inhaltsstoffe maßgeblich verändert haben und der Artikel noch nicht auf diese Veränderungen angepasst wurde.
Hinweis zum Überprüfungsintervall dieses Artikels: Die Überprüfung erfolgt i.d.R. mind. einmal im Jahr.
Hinweise zu den Markenrechten: RINTI, Pedigree und Fressnapf sind eingetragene Wortmarken bzw. Wort-/Bildmarken der jeweiligen Hersteller. Dies gilt ggf. ebenso für die in diesem Artikel genannten Produktnamen.
Autor dieses Artikels ist:

Heiko Kleinfeldt
Co-Founder von Mineralisch G’sund
83734 Hausham, Oberbayern, DE
redaktion@mineralisch-gesund.de
Gerne beantworte ich Deine Fragen kostenfrei und unverbindlich: